Thailand: Ayutthaya

Juhuu, endlich mal ein Zeitfenster zum Bloggen *freu*

Die 3 Wochen Thailand im November sind schon wieder fast 4 Wochen her, aber die Erinnerungen sind noch frisch. Wir hatten die Reise aus verschiedenen Bausteinen zusammengestellt. Bangkok, River Kwai, Ayutthaya, Phuket, Ko Pi Pi, Krabi und Ko Lanta. Unsere nächste Etappe nach River Kwai war Ayutthaya. Ayutthaya, sagenumwobenes Reich Siam, das von 1351 bis 1767 eine Weltmacht war, und bis in die heutige Zeit löst der Klang des Namens Gedanken an ein exotisches Reich voller Juwelen, Bauten und schöner Menschen aus. Wer mehr über Ayutthaya lesen will, findet es hier.

Heute ist Ayutthaya eine typische, moderne, thailändische Stadt mittlerer Größe, ein bisschen gesichtslos, und gäbe es die Zeugnisse alter Macht und Pracht nicht, würde sich wohl kaum einer dorthin verirren. Die Ruinen von Ayutthaya locken das ganze Jahr über unzählige Reisende aus aller Welt an, auf einer Thailand-Rundreise ist Ayutthaya ein Muss. Uns hat es, offen gesagt, nicht so sehr beeindruckt, was aber sicher daran lag, dass wir im Jahr zuvor 3 Wochen lang durch Rajasthan reisten und dort einige der schönsten Baudenkmäler der Geschichte bewundern durften. Vermutlich haute uns Ayutthaya deswegen nicht vom Sockel, dennoch habe ich ein paar wunderschöne Bilder gemacht, die darauf hindeuten, wie prächtig Ayutthaya einst gewesen sein muss. Die Fotots möchte ich euch auf keinen Fall vorenthalten:

 

ayutthaya1

 

 

ayutthaya2

 

 

ayutthaya3

 

 

ayutthaya4ayutthaya5

 

 

ayutthaya6

Kategorien: Reiseabenteuer | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Beitragsnavigation

2 Gedanken zu „Thailand: Ayutthaya

  1. Ach, da habe ich jetzt einen äußerst akuten Anfall von Reisefieber… 😉

  2. Ich finde diese Bauten schon sehr eindrucksvoll.
    lg Gabi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: