Der ganz normale Wahnsinn

gruezi *stimme aus der tiefe*

Warum?

Darum:

Kayra1

Im Hause Katerwolf leben noch alle. Aber ich kann euch sagen: Hier war die letzten 7 Tage ganz schön was los, mein lieber Herr Gesangsverein 🙄 so langsam lichtet sich nun das Chaos und ich muss euch unbedingt erzählen, was hier alles passiert ist. (An alle, die auf meinen Thailandbericht warten: De Zoch kütt schon bald).

Wo war ich stehengeblieben? Beim ersten Zusammentreffen zwischen Kayra und Joschi. Am Freitag war das. Auf Anraten aller Hundekenner fand das erste Treffen an einem neutralen Ort statt, im heimischen Forst um die Ecke. Joschi sah Kayra und verwandelte sich augenblicklich in einen Sexgott. Wer Joschi aus meinen zahlreichen Erzählungen kennt, den wundert es nicht. Jedenfalls stürzte er sich auf sie und fing sofort an, sie wie ein Irrer zu rammeln. Man möge mir das harsche Wort verzeihen, aber anders kann man es nicht beschreiben, was der gute Joschi veranstaltete. Joschi rammelte, junkste und jaulte, was das Zeug hielt. Kayra, mit ihren 7 Monaten noch völlig unschuldig, hielt es für ein lustiges Spiel. Nach etwa 30 Minuten war die hundebegleitende Menschenkolonne (Gatte und ich, Sohn + Freundin, meine Eltern) ziemlich mit den Nerven runter und fingen an zu streiten. Hauptsächlich ging es um das Thema Hundekastration und es fielen so unschöne Worte wie Eier ab und so. Als wir nach 1 Stunde nach Hause kamen, waren nicht nur die Hunde fertig sondern auch wir. Schnell war uns klar, dass das nun die nächsten Wochen so weitergehen und vermutlich kein gutes Ende nehmen würde. Kayra soll ohnehin sterilisiert werden, aber der Termin ist erst irgendwann im Januar. Was also tun bis dahin? Nach interner Diskussion schnappten sich die Kinder das Joschitier und fuhren mit ihm zum Tierarzt, der ihm eine Hormonspritze und einen Hormonchip verpasste. Die Spritze wirkt erst seit vorgestern Abend. Bis dahin war es hier ein wenig wie auf der Hunde-Reeperbahn, nachts um halb 3, und nicht von ungefähr geisterte mir mehr als einmal ein Zitat durch den Kopf: „Hunde, wollt ihr ewig leben?“ 

Nun wirkt die Spritze. Gott-sei-Dank. Und nun, da Joschi nicht mehr poppen will, und wieder klar sehen kann, hat er begriffen, dass Konkurrenz im Haus ist und sichert seine Position. Zum Piepen ist das. Er macht einen auf Gelassen, lässt sich von allen überall streicheln und hört aufs Wort. Joschi Wayne. Wenn Kayra ihm zu dicht auf die Pelle rückt, knurrt er. Aber langsam weicht er auch auf, so haben wir beide schon ein paarmal ertappt, wie sie zumindest schon Po an Po lagen. Sagen wir es mal so: Joschis Individualzone wird durchlässiger.

Kayrajoschi1

Und so einem bezaubernden Geschöpf wird Joschi auf Dauer nicht widerstehen können:

Kayra2

Und wenn Kayra sich mal wieder nicht die Treppen runtertraut, tappt Joschi zu ihr hoch, schaut sie mit einem Nun-mach-schon-die-Treppe-wird-dich-schon-nicht-fressen-Blick an und geht mit ihr im Schlepptau die Treppen runter. Sehr süß. Aber wir haben noch ein gutes Stück Weg vor uns. Die Hunde müssen lernen, wem welcher Hundenapf gehört. Im Moment interessiert nur der des anderen. Kayra muss hören lernen. Im Augenblick schaut sie einen reh-gleich an wenn man sie ruft und flüchtet dann die Treppe hoch. Sie muss lernen, dass Menschen, die sie noch nicht gut kennt, sie beim Betreten des Zimmers weder entführen noch meucheln wollen und dass man sie nicht anknurren und -fletschen muss wie der Hund aus der Hölle. Beide Hunde müssen lernen, dass man auch im Bad wunderbar auf einer Decke schlafen kann. Und dass man deswegen nicht ausgesetzt und ungeliebt ist und deshalb so lange jaulen muss, bis man ins Schlafzimmer gelassen wird. Joschi durfte bislang im Bett schlafen, beide Hunde im Bett sind aber zu viel. Na, mal sehen, wie das ausgeht. Als ich es heute Nacht um halb 2 nicht mehr aushielt, sprangen sie von der Tür aus mit einem Riesensatz ins Bett und mussten kuscheln, die armen Tiere. Heute Nacht bleiben wir standhaft. Mindestens 😉

Herrchen ist schon superstandhaft, wie ihr seht:

Kayrajoschi2

Kategorien: Tierabenteuer | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 35 Kommentare

Beitragsnavigation

35 Gedanken zu „Der ganz normale Wahnsinn

  1. Blogolade

    uiuiui…die Notbremse für Joschi, schön dass sie wirkt und alles entspannter wird. In 2 Wochen ist es sicherlich ganz toll. 🙂

  2. *Hahahahahaha!* 😆 Joschi Wayne – herrlich, einfach herrlich! 😆
    Wie gut, dass es solche „Notbremsen“ für vierpfotige „Sexmonster“ gibt. 😆

  3. *lach* nach allem was ich bisher über Joschi gelesen habe, war genau das meine Erwartung. Schön das es da eine Notbremse gibt und Joschi wieder ohne Hormonnebel gucken und denken kann.
    Ihr werdet das sicher noch gut hinbekommen mit den Beiden. Wobei das sicher noch einige Nerven kosten wird. Hauptsache es geht allen gut dabei.

    lieben gruss
    sue

  4. Schöne Fotos 🙂

  5. Ah, du wirst in absehbarer Zeit keine Langeweile haben. *grins* Mir kommen nur Hundemädels ins Haus.

  6. thymi

    Sehr, sehr lieb…besonders Herrchen…

  7. alexandra

    Hm, arme joschi, nach 11 jahren schön im bett zu schlafen jetz nun ins badezimmer umsiedeln, nein,das werde ich an seine stelle nicht mitmachen,.,

    • Er schlief genau bis 1 Uhr morgens in der Diele und dann – schwupps ins Bettchen, gefolgt von Kayra. Wir sind doch keine Tierquäler 😉

  8. Das ist aber auch gemein!
    Eine junge Hundedame ist eben eine Dame. Ob jung oder ganz jung.
    Nun muss Joshi das ausbaden, nicht schön für ihn.
    Wo er soooo in Fahrt war.
    Nun denn, ihr werdet es schon richtig machen. Das mit dem Schlafen scheint noch ein Problem zu sein, lach.
    Ich drück alle Daumen

  9. Der arme Joschi 😆 Ich muss da gerade noch mal an das Bild mit der Weihnachtsschleife denken… ziemlich sexy! Du natürlich auch 😀

  10. Brigitte

    King-Size-Bett kaufen???????
    Hahahahahahahaha….klingt alles SEHR komisch aus der Ferne. Wenn man so entspannt vorm PC sitzt. Aber ihr bekommt das gewuppt *liebevoll das Haupt tätschel*
    Liebe Grüsse Brigitte
    P.S. habe den ersten Allergieschub des Jahres 2013…. und das VOR Silvester!!! So gemein (dicke Nase, verquollene Augen UND muss arbeiten *heul*)

    • Wir HABEN ein King-Size Bett, liebe Brigitte, wir HABEN eins 😉

      Oh Man, ne, jetzt, Allergieschub JETZT??? Du hast mein vollstes Mitgefühl, du Arme *knuddel*

  11. Wie lange soll den so eine Spritze anhalten ? Bis der Chip wirkt ? Oder wie ist diese Kombination ? Wir haben auch so einen Jungrammler in der Familie ( mit vier Beinen natürlich ;-)) Aber dieses böse Wort „E… a.“ will hier niemand in den Mund nehmen und schon gar nicht realisieren….
    Ein hübsches Pärchen, die beiden !!
    LG Carina

    • Der Hormonchip wirkt etwa nach 8 Wochen und dann 6 Monate lang. Die Hormonspritze wirkt nach etwa 1 Woche (bei Joschi waren es 3 Tage) und wirkt etwa 8 Wochen. Passt also gut zusammen. Die Tierärztin meinte, wenn er auf den Hormonchip gut anspricht, sei es eine gute Alternative zur Kastration, da es keine Nebenwirkung hätte.

      Liebe Grüße und Wuff, Katerwolf

  12. Und ich dachte, es gäbe so etwas wie „Welpenschutz“. Aber dafür ist sie wohl schon zu groß oder euer kleiner Macho zu lüstern.
    Na viel Spaß noch, es liest sich jedenfalls sehr lustig!

  13. Ohweh – bei einem Kater würde ich nicht lange überlegen, Eier ab. Da lebt es sich viel entspannter. Soll der Joschi nochmal dürfen oder warum ist die Entscheidung so ein Problem? Wobei ich denke, dass männliche Hundehalter grundsätzlich mehr Vorbehalte gegen diese Dauerlösung haben… 😉
    Wie die beiden da zusammen liegen – sehr herzig! Kayra scheint das kleine Joschi-Herz schon erobert zu haben.

    Liebe Grüße von Christina

    • Kuckuck 🙂

      Die Tierärztin meinte, in Joschis Alter (immerhin wird er demnächst 11) sei der Hormonchip eine sehr gute, und nebenwirkungsfreie, Alternative. Ist doch gut, dass es sowas gibt!

      • In Anbetracht von Joschis Alter hast du ganz bestimmt recht – da würde ich auch keine Narkose riskieren, wenn es nicht zwingend sein muß. Da hoffe ich doch mal für euch, dass die Hormonspritze ganz schnell anschlägt… 😉

        Liebe Grüße – und alle guten Wünsche für ein frohes und glückliches Neues Jahr – von Christina

  14. Ich nochmal. Wir haben uns mit diesem Thema auch auseinandergesetzt und beschlossen, dass unser Ben nicht kastriert wird, wenn er nicht totalen Stress bekommt oder es medizinisch nötig wird.
    Lass mich Dir zwei Bücher empfehlen, die mir eine Bekannte ans Herz gelegt hat mit folgenden Worten :

    Diese Bücher sollten im Bücherregal eines jeden Hundefreundes stehen. Leider wird immer noch kastriert, was das Zeug hält, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was man seinem Hund letztlich damit u.U. antut. Ausserdem ist eine Kastration ohne medizinische Indikation, ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz § 6, von den meisten TÄ und Hundebesitzern, wird dies allerdings munter missachtet. Diese beiden Bücher sind fachlich kompetent und doch leicht verständlich, auch für den Laien geschrieben. Ausführlich werden die Hormone und ihre Wechselwirkungen aufgezeigt. Welches Verhalten an welches Hormon geknüpft ist und so nachdrücklich dargestellt, dass eine Kastration niemals leichtfertig durchgeführt werden sollte, sogar viele unerwünschte Verhaltensweisen, die man durch die Kastration beseitigen möchte, noch verstärkt! Man gewinnt einen Einblick, wie wichtig ALLE Hormone sind und zwar bezüglich Entwicklung, Verhalten UND Gesundheit..

    Kastration und Verhalten beim Hund
    von (TÄ)Sophie Strodtbeck//(Dr.)Udo Gansloßer
    erschienen bei Müller Rüschlikon

    Kastration beim Hund – Chancen und Risiko
    von Dr. Gabriele Niepel
    erschienen im Kosmos-Verlag

    LG Carina

    • Liebe Carina, danke für die guten Tipps! Wir werden Joschi wohl nicht mehr kastrieren lassen, er soll in Würde mit Eiern altwerden 😉
      Kayra hingegen wird kastriert. Sie wird ja auch immer mit im Reitstall sein, auf dem immerhin 7 unkastrierte Rüden herumlaufen. Das ist sonst zu stressig. Dort sind mittlerweile alle Hündinnen kastriert. Aus irgendeinem Grund tun sich Rüdenbesitzer mit der Kastration damit schwerer (inklusive uns). Liebe Grüße und toitoitoi, dass Ben nicht so ein Sexprotz wird 😉

  15. Da war ja ordentlich was los bei Euch 😉 Wenigstens ist Joschi die nächste Zeit brav wie der Wolf im Schafspelz 😀 Bei uns darf kein Tier mit ins Bett, auch Diego nicht. Die ersten Tage haben wir zusammen im Wohnzimmer genächtigt, als er sich an uns und alles gewöhnt hatte, musste er auf dem Flur schlafen. Das Alleinsein haben wir natürlich Schritt für Schritt geübt.

    Anders als Carina sehe ich JEDE Kastration positiv. Sowohl bei Rüden als auch bei Hündinnen. Gibt es nicht schon genug ungewollten Hundenachwuchs der elendig verreckt? Muss ich meinem Hund diesen Stress antun? Und jeder Rüde hat Stress, wenn er nicht wenigstens einmal im Jahr decken darf. Auch einen Hengst würde doch jeder Idiot sofort legen lassen, wenn er nicht explizit für die Zucht gedacht ist. Diego wurde bereits in Spanien vor dem Transport kastriert bevor er entdeckt hat, dass er ein Rüde ist.

    Liebe Grüße und mei, san die Zwei süß zusammen ♥

    • Hi 😆 Bin grad neidisch, dass Diego im Flur schläft. Ach, was solls, ansonsten fängt Kayra an, gut zu hören. Gerade liegen die Hunde zu beiden Seiten auf dem Sofa an mich gekuschelt 🙂

      Und ja, die beiden sind extrem schnuckelig zusammen. Schau mal, ich poste gleich mal was 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: