Beiträge mit dem Schlagwort: Reisebericht Indien

Geliebtes Indien – Ein Reisebericht, Teil 6: Varkala, rote Klippen, Erleuchtete und Bollywood

Varkala hat Flair. Ein ganz besonderes Flair. Egal, ob man „oben“ an der Ladenzeile entlang flaniert, ob man in einem der zahlreichen Cafés sitzt oder ob man „unten“ am Strand abhängt: das rote Cliff beherrscht den Blick, ebenso wie das weite Meer, der Himmel und die Melange des Publikums. Scheint die Sonne, leuchtet das Cliff regelrecht, man kann dann die Augen nicht davon abwenden. Ein echtes Naturwunder! Ich muss das Foto einfach nochmal posten. Ich muss, ich muss, ich muss!

P1050419

Genauso spannend ist es, das Varkala-Völkchen zu beobachten. Da wären erstmal die Einheimischen. Erstaunlich viele Tibeter, die in Varkala ihre kleinen Shops eröffnet haben, aber auch Kashmiris und natürlich „echte“ Inder. In allen Farben, alle freundlich, entspannt.

P1050420 IMG_4074

Als wir dort waren, gab es ein wenig Sorge wegen des für diese Jahreszeit nur spärlichen Tourismus. Was für uns Grund zur Freude war, ist für die Händler natürlich Leid. Es wurde darüber spekuliert, woran das liegen mag. Allgemein lässt sich sagen, dass die Verwirrung über Vogelgrippe und Ebola einen großen Anteil daran trägt – wobei viele das auch verwechseln. Ich traf eine leicht konfuse, junge Schweizerin, die der festen Überzeugung war, Ebola würde durch Enten übertragen.

Lässt mich sich ein bisschen Zeit und plaudert mit den Menschen, erfährt man viel Persönliches und schließt schnell Freundschaften. Die Händler kennen einen nach 1 Tag und wissen ganz genau, ob man ihnen versprochen hat, morgen oder übermorgen im Shop vorbeizuschauen. Man ist überall im Blick. Eines Nachmittags, als ich auf dem Hotelbalkon saß, mit Blick über die Straße aufs Meer, hörte ich plötzlich von unten: „Hello, Mam, hello, remember me? You promised yesterday, to come to my shop today? You come? You look beautiful!“ Wo er Recht hat, hat er Recht 🙂

IMG_3994

Wen auch immer so etwas nervt, ich liebe das. Einfach aus dem Grund, weil die Menschen dabei immer freundlich sind, nie wirklich aufdringlich. Läuft man  freundlich und offen durch die Gegend, schafft meine keine Straße ohne Small-Talk. „Beautiful climate“, „First time Kerala?“ „Nice dress!“ „Very good looking!“

Natürlich waren wir am Strand. Schon Wochen, bevor wir losflogen, hatte ich Strandvisionen. Hach, tat das gut, seine Knochen in den warmen Sand zu betten, sich die Sonne auf den Pelz scheinen zu lassen und sich ab  und an wie eine Robbe in die Fluten zu schmeißen. Neugierig, wie ich bin, war ich jedoch fast die ganze Zeit im Beobachtermodus. Auf dem Strand war aber auch was los. Bollywood, wie es leibt und lebt. Natürlich gab es ein internationales Touristenvölkchen, skurril gemischt: waschechte Freaks, Surfer, die üblichen Indien-Kiffer, junge Rucksackreisende, ältere Individualreisende, Normalos, Rentner und sehr viele Yoga-Lernende oder -Suchende. Letztere erkennt man übrigens an einem überzeugend geraden Rücken und einem wissenden *bling bling* in den Augen. Das Strandbild beherrschten jedoch die indischen Touristen. Und das, liebe Leser, ist Bollywood in Reinform. Die leben ihre Freizeit mit Haut und Haar. Herrlich und so lustig auch, ich hätt´ mir die Augen aus dem Kopf schauen können.

P1050316 P1050378 IMG_4052 P1050365 P1050366 P1050372 P1050349

Mir wurde gesagt, dass viele Inder nicht schwimmen können. Was sie jedoch nicht davon abhält, ins Meer zu springen. War so die Präsenz zweier sehr engagierter Rettungsschwimmer an unserem Strand zu erklären? Das war ein Schauspiel, ich kann euch sagen. Da wir uns ja im Land der Reinkarnation, also der Wiedergeburt, befanden, war im Chef der Rettungsschwimmer mit absoluter Gewissheit Louis de Funès wiedergeboren. Mit seinem Assistenten beherrschte er den Strand, raste cholerisch gestikulierend am Strand umher, pfiff in seine Trillerpfeife und holte einen beleidigten Inder nach dem anderen aus den Fluten. Zum Brüllen 🙂

P1050330 P1050369

Es gibt an den endlosen Stränden von Varkala auch ganz, ganz ruhige, abgelegene Strandabschnitte, aber mir gefiel dieser am besten. Okay, ich schaue auch gerne Bollywoodfilme 😉

Bewegt man sich in Varkala ein wenig vom North Cliff weg, zum South Cliff, wird alles noch ruhiger, beschaulicher, und tappt man dann von dort ein Stück ins Landesinnere, umfängt einen sogleich das ursprüngliche indische Dorfleben.

P1050297

P1050300 P1050298 P1050302

Varkala, immer noch ein Fischerdorf, ist auch ein Ort der Gaumenfreuden. Es bereitet ein großes Vergnügen, in den bunt angemalten, terrassenartig ausgelegten kleinen Restaurants die leckersten Dinge zu futtern.

P1050422

Typische Kerala-Küche, für die Magenmüden auch Pasta und Pizza, und abends verwandelt sich der Klippenpfad in eine Fisch-Gourmet-Meile. Hier wird der „Catch of the day“ präsentiert, dramatisch ausgeleuchtet und lauthals angepriesen. Man wählt zwischen Tandoori-Style, Lemon-Garlic oder was man sonst für Wünsche hat. Ich bin ja leider Opfer einer lästigen Fischallergie und war abends daher nicht völlig frei von Neid, als ich meinem Mann bei der allabendlichen Fischverspeisung zusehen musste. So geht übrigens Tandoori:

IMG_3955 IMG_3964 IMG_3972

Aber auch als Fischverächter kommt man auf seine Kosten. Ich habe so gut gegessen, dass ich es am liebsten den ganzen Tag tat.

IMG_3974

Dennoch war das Abendessen immer das Highlight – so schön, der bunt beleuchtete Pfad und die Restaurants, so schön, oben auf der Terrasse zu sitzen, den Blick auf das bunte Treiben unter einem oder auf das nächtliche Meer gerichtet, Cat Stevens im Ohr und einen himmlischen Sonnenuntergang vor den Augen.

Am liebsten bei einem Sundowner, ganz nach dem Motto: Buy 1, get one free 🙂

IMG_3983P1050427

Ach Varkala, I very miss you!

P1050327 IMG_4098

Kategorien: Reiseabenteuer | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Geliebtes Indien – ein Reisebericht, Teil 3: Kerala Backwaters

Legenden umranken die berühmten Backwaters in Kerala 🙂 Zumindest kennen super viele Menschen diese Backwaters. Als wir anfingen, herumzuerzählen, dass wir nach Kerala fliegen, kamen erstaunlich viele ähnlich klingende Kommentare: „Kerala? Schaut ihr euch auch die Backwaters an?“ oder „Ohh, die Backwaters, wie toll!“ Oder einfach nur: „BACKwaters“ *schwärmerisch guck*. Einen Abweichler gab es: „Backwaters? Hat man einen Kanal gesehen, hat man sie alle gesehen. Diese Palmen überall. 1 Tag reicht.“

Nun denn, wir waren gespannt. Sehr gespannt sogar. Der liebe Saji hatte nicht nur 1 Hausboot für uns reserviert, sondern auch die Fahrt dorthin, sowie den anschließenden Transfer von den Backwaters zur nächsten Station Marari Beach. Ich sag euch mal was: Wenn ihr auch mal nach Kerala reisen wollt, fangt in Kochi, in Sajis Homestay an und bittet Saji, die eine oder andere Reisestation für euch zu organisieren. Das ist eine super Empfehlung. Und ungemein bequem. Er ist sehr gut vernetzt und alle seine Empfehlungen erwiesen sich als Glückstreffer. Für uns hat er die Backwaters inklusive Transfer, sowie Marari Beach, Varkala und Munnar, ebenfalls inklusive Transfer, organisiert. Einige Stationen der Reise sowie diverse Transfers haben wir selbst festgelegt, das ist in Kerala äußerst unproblematisch. Dennoch ist es eine feine Sache, ein Grundgerüst zu haben. Und dafür ist Saji perfekt. Mr. Grundgerüst:-)

Ihr fragt euch jetzt vermutlich, was es mit diesen Backwaters auf sich hat? Die Backwaters sind ein verzweigtes Wasserstraßennetz im Hinterland der Malabarküste im südindischen Bundesstaat Kerala. Sie erstrecken sich von Kochi im Norden bis Kollam im Süden auf einer Fläche von insgesamt 1900 km². Das ist jetzt die Kurzfassung, wer mehr darüber erfahren möchte, guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Backwaters

Will man die Backwaters erleben, mietet man sich auf einem Hausboot ein. Entweder für ein paar Stunden, 1 Tag, mehrere Tage, ganz wie man will. Die Hausboote sind wunderschön und sehr geräumig. Sie haben in der Regel 2 Etagen, auf der unteren ist ein schönes Schlafzimmer sowie ein Essbereich, und über Stiegen erklimmt man das Obergeschoss, auf der sich eine kleine, überdachte Veranda und eine Out-Door-Liegefläche, schön gemütlich mit dicker Auflage, befindet. Wir haben uns über Nacht eingemietet, d.h. on board um 12, off board am nächsten Morgen gegen 10. Nun wird man auf diesem Boot ganz wunderbar verwöhnt, in unserem Fall von 1 Kapitän und 1 Koch. Wenn ihr jetzt denkt, das wäre so ein Luxusdings, dann irrt ihr euch. Das passt gut und gerne auch in kleinere Geldbeutel. Um euch nicht länger auf die Folter zu spannen, das ist ein Kerala Backwaters Hausboot:

P1050127 IMG_3908

Wenn ihr kürzlich unter Burn-out leidet oder sonstwie das Gefühl habt, dringend Abstand gewinnen und abschalten zu müssen: Schafft euren Hintern auf ein Hausboot in die Backwaters. Ich habe im Leben selten etwas entspannenderes gemacht. Toll. Man sitzt oder liegt völlig gechillt auf seinem Ausguck und lässt, während das Hausboot gemütlich durch die Kanalgewässer schippert, die weitläufige Landschaft vorübergleiten. Ich saß Stunden da oben, ließ meinen Blick schweifen und wackelte ab und an mit den Zehen.

P1050128

Es dauert etwa 15 Minuten, und das System fährt komplett runter in den Ruhezustand. Wunderbar. Ganz und gar wunderbar. Wenn ich irgendwann mal etwas über üblen Stress murmele und dann plötzlich spurlos verschwunden bin, ihr wisst jetzt, wo ihr mich suchen müsst. Die Backwaters verfügen über ein einzigartiges Ökosystem und wenn man Vögel mag, kommt man auf seine Kosten. Aber auch wenn man sich nicht sooo viel aus Vögeln macht, findet man Gefallen an den unzähligen Kormoranen, Reihern etc. Das Verrückte, und mir bis dato Unbekannte, ist, dass die schmalen Landstreifen zwischen den Kanälen bewohnt sind. Man schippert an kleinen bunten Dörfern vorbei und sieht voller Entzücken dem Kanal-Land-Dorfleben zu. Das macht glücklich, kann ich euch sagen, sehr sogar. Und die ausgezeichnete Bordküche trägt enorm dazu bei 🙂

P1050100 P1050132 P1050193 P1050204 P1050179 P1050148 P1050173 P1050162 P1050159 P1050133

Kategorien: Reiseabenteuer | Schlagwörter: , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.