Beiträge mit dem Schlagwort: Chilenische Seenplatte

3 Wochen Chile: Pucon-Stadt der Abenteuer

Erstmal großes Sorry, dass es hier grad so schleppend läuft, hab aber grad turbo viel zu tun. Ich sag nur: neuer Chef (if you know, what I mean) und ein neuer Babyhund in der Familie (meine Eltern). Drum spute ich mich jetzt mal mit dem Reisebericht, damit ich euch bald schon mit den neusten Hundeinfos versorgen kann 🙂

Wo war ich nochmal stehengeblieben? Ach ja 😉 Nachdem ich also erfolgreich den Vulkan Osorno vollgekübelt habe, ging es am nächsten Tag nach Pucon, ins Herz der chilenischen Seenplatte. Pucon ist der Hammer. Man hat tatsächlich das Gefühl, in Tirol angekommen zu sein. So wundert es auch gar nicht, wenn man an Hotels mit dem Namen „Innsbruck“ vorbeifährt. Passt eben. Nicht, dass ich jetzt ein riesengroßer Tirolfan wäre, aber dieses chilenische Tirol, das nehm ich. Mein Mann und ich waren nicht die einzigen in der Gruppe, die mit akuten „Ich-bleib-jetzt-einfach-hier“-Sehnsüchten schwanger gingen. Mal Hand aufs Herz, würde euch doch auch so gehen, oder?

P1020348

P1020340

Pucon gibt so viel her. Man kann sich einfach gechillt treiben lassen, am See entlangspazieren, mit dem Schiffchen drauf herumfahren, im Städtchen herumbummeln, in einem der unzähligen Cafés  in der Sonne Kuchen futtern oder aber zur verfrühten Happy Hour in einem ganz besonderen Café den stärksten Pisco Sour der Welt trinken und angetüdelt seinen Weg fortsetzen. Sehr nettes Café, muss ich schon sagen. Darüber hinaus ist Pucon ein Adventure-Eldorado, wo man Vulkane besteigen, wilde Pferde reiten oder gar reißende Flüsse im Schlauchboot bezwingen kann. Oder eben dem süßen Nichtstun fröhnen 🙂 Wir hatten in Pucon unseren Tag zur freien Verfügung. Da wir nach unserem, mittlerweile fast schon 2-wöchigem Trekking beachtliche Wanderkilometer in den Waden hatten, lockten uns die zahlreichen Angbeote. Der harte Kern unserer Gruppe machte eine Hardcore-Vulkanbesteigung, ein paar Wenige machten einfach NICHTS und der Rest raufte sich zu einem Water-Rafting zusammen. Sprich: Gatte, ich und 4 weitere Abenteurer.

Ich weiß jetzt eins: Sowas mache ich nicht mehr. Alter Schwede. Da brauchts echt Nerven für. Wir dachten alle, das wär so ein müdes Touri-Rafting. Bisschen Paddeln, 1-2 Stromschnellen, die das Herz höher schlagen lassen und gut ist. Von wegen! Zunächst hatten wir noch gut Lachen, als wir, von Kopf bis Fuß in Neoprenanzüge gehüllt, ein paar einweisende Trockenübungen machten. Vor allem, als mich der Rafting-Guide scharf ins Auge fasste und sagte:“Ok, du da, das Paddel gehört eigentlich aus dem Boot raus!“ Kann doch mal passieren 😉 Ich meine aber gehört zu haben, dass er seiner Kollegin auf spanisch so etwas zuraunte wie: „Idiota…“ oder so. Arsch. Wir lernten, dass wir im Gleichtakt paddeln mussten, vorwärts, rückwärts und auf Kommando ins Bott springen sollten und Köpfe runter. Ohne sich gegenseitig mit dem Paddel die Zähne auszuschlagen. Immer noch lachten wir.

IMG_5287

5 Minuten später war es mit dem Lachen vorbei. Wir paddelten nämlich um unser Leben, ich sags euch. Die Stromschnellen waren nicht nur zahlreich, sie waren auch mega gefährlich. Und im tosenden Wasser auch noch spanische Befehle zu befolgen…und im Gleichtakt zu paddeln….fassen wir es mal so zusammen: Wir haben alle überlebt. Und ich geh nie mehr raften.

IMG_5365

Aber Spaß hat es dann doch gemacht. Und so kam es, dass am Abend viele Helden zusammen am Tisch saßen: Vulkanbesteiger, Stromschnellenbezwinger und Powershopper. Schön wars!

Kategorien: Reiseabenteuer | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

3 Wochen Chile: Boogie-Woogie am Llanquihue

Die Überschrift musste jetzt einfach sein. Warum, erzähl ich euch gleich. Zunächst nehm ich euch aber nochmal mit auf die Weiterreise. Wie bereits gesagt, flogen wir am frühen Morgen weiter nach Puerto Montt und fuhren von dort mit dem Bus nach Puerto Varas, dem Eingangstor zur chilenischen Seenplatte, malerisch am See Llanquihue gelegen. Warum ich in Puerto Varas keine Fotos gemacht habe, weiß ich auch nicht so genau, vermutlich zu faul, aber ich kann euch sagen: Puerto Varas ist mit das schönste Städtchen, das ich (jetzt) kenne. Überall Holzhäuser, der Flair einer alten Siedlungsstadt und dann der Llanquihue. Was für ein prachtvoller See. Riesig. Der größte rein chilenische See. Man steht davor und denkt, das sei das Meer. Tatsächlich liegt in unmittelbarer Nähe der Pazifik, und das sorgte in der Gruppe mehr als einmal für Verwirrung: „Schau mal, der Pazifik! Wie toll!“ „Ja, vor allem, weil es der Llanquihue ist!“. Wahlweise: „Schau mal, wie toll der See ist!“ „“Ja, vor allem, weil es der Pazifik ist!“. Usw. Fritz, unser weltbester Reiseführer, ließ sich keine Gelegenheit entgehen, uns Kostproben seines leicht rabenschwarzen Humors zu präsentieren.

Kaum in Puerto Varas angekommen, ging es schon auf zur nächsten Wanderung, diesmal im Nationalpark Llanquihue. Ihr denkt jetzt wahrscheinlich, ich sei bekloppt, aber als wir erfuhren, dass die Wanderung „nur“ 5 Stunden dauerte, herrschte in der Gruppe eine völlig relaxte Stimmung. „Was, nur 5 Stunden? Easy. Komm schlag ein, brother!“ Das traumhaft schöne chilenische Seengebiet, übrigens die Region der ersten deutschen Besiedlung in Chile, ab Mitte des 19. Jahrhundert, gilt als die regenreichste Region Chiles. Aber es ist immerhin wärmer als in Patagonien. Also Maul halten. Auf der Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung zog eine tiefgrüne, dschungelartige Landschaft am Busfenster vorbei, hier und da ein Holzhaus, Blütenpracht, fruchtbar bis zum Abwinken alles. Wunderschön!

 

P1020199

 

P1020117

 

Als wir aus dem Bus stiegen, herrschte eine ausgelassene Stimmung. Das ist das schöne, wenn man mit einer lustigen Gruppe unterwegs ist. Man hat oft das Gefühl, man ist auf Klassenfahrt, oder im Landschulheim und alle haben nur Quatsch im Kopf. So etwa:

P1020118

Aber wie kann es anders sein, bei so einem Reiseleiter:

P1020009

 

Dass heißt jetzt nicht, dass alle Gruppenreisen fröhlich sind. Unterwegs sind wir des Öfteren auf sehr, sehr unspaßige Gruppen gestoßen. Reisen ist ja auch eine ernste Angelegenheit, wo kämen wir denn da hin? Egal, wir jedenfalls hatten Spaß. Mal abgesehen von kleinen Ausfällen mitreisender Spaßbremsen („Für den Spruch musst du aber mal 5 € in die Machokasse zahlen!“ und ähnliches). Aber alles in allem war die Stimmung gut bis ausgelassen, wie man sieht. Wie die jungen Elfen bewältigten wir auch an diesem Tag beachtliche Höhenmeter, ohne zu murren, und stapften munter dem nächsten Gipfel entgegen.

P1020143

 

P1020133

 

Und wenn man zwischendurch Anwandlungen in die Richtung „Könnte ja jetzt auch gemütlich irgendwo am Strand liegen. Bin ich bescheuert oder was?“ bekommt, kann man sicher sein, dass einem garantiert jemand begegnet, der noch bekloppter ist. So zum Beispiel eine Truppe Danger-Freaks, oder wie man sowas nennt, die mitten in der Pampa, in Neoprenanzügen und Helmen, Wasserfälle runterschliddert.

P1020139

 

 

Fast schon entspannt erreichten wir nach 3 Stunden Gekraxel den anvisierten Gipfel und futterten unseren sauber verdienten Mittagssnack. Gebt ihr mir Recht, dass sich das Gekraxel für so einen Ausblick gelohnt hat?

P1020176

 

P1020177

 

 

Irgendjemand musste uns an dem Morgen was in Frühstück getan haben. Kanns mir nicht anders erklären, warum wir (fast) alle hoffnungslos albern waren an diesem Tag. Wie gesagt fast. Denn in jeder Gruppe gibt es lustige Menschen und die eine oder andere Spaßbremse. Wir hatten auch die eine oder andere dabei. Der dazugehörige Gesichtsausdruck trieb meiner Lieblingsfreundin Nele und mir mehr als einmal den Schalk in den Nacken. An diesem Tag besonders. Das kennt ihr doch sicher auch: Man schaut jemanden an, zufällig streift man den Blick eines anderen und merkt sofort: 2 Doofe, ein Gedanke. Und schon geht das Gegagger los. Nele und ich waren das ganz gut drin. So kam es, dass wir angesichts des zutiefst mürrischen Gesichtsausdrucks zweier Mitreisenden einen teuflischen Plan ausheckten. Der hatte etwas mit einem von chilenischen Ureinwohnern verhextem Drehkreuz zu tun, das wir alle passieren mussten und dem Fluch, der einen ereilen würde, falls man mit dem Drehkreuz physisch in Berührung kam. Führt jetzt zu weit, das hier zu erklären. Ich kann nur sagen, wir hatten einen Heidenspaß, wir zwei und ich einen, vermutlich seit meiner Schulzeit längsten Lachkrampf. „Da haben sich zwei Flitzpiepen gefunden,“ grinste mich Nele breit an. das mein ich aber auch 😉

Ermattet aber glücklich, ein typisches After-Wander-Feeling, fuhren wir mit dem Bus zurück, und machten noch einen Abstecher ins idyllische Puerto Montt. Was für ein schönes Hafenstädtchen. Auch hier hat man das Gefühl, dass die Zeit stehen geblieben ist. Wir schlenderten über den Fischmarkt und aßen in einer typisch chilenischen Hafen-Fisch-Pinte zu Abend.

P1020200

 

P1020202

 

P1020226

 

Nach dem Genuss dieser typisch chilenischen Mahlzeit bekam ich ordentliche Magenprobleme, die schließlich dazu führten, dass ich am nächsten Tag leider einen Vulkan vollkotzen musste. Aber das war erst am nächsten Tag. Zuvor feierten wir noch ein wenig im Hotel in die Nacht hinein. Es gab nämlich eine Jukebox. Alle Scheiben hörten sich an wie My way auf südchinesisch, aber Spaß hatten wir trotzdem. Es gibt in Chile nämlich ein ganz tolles Nationalgetränk. Das da heißt: Pisco Spur. Prost!

P1020236

Kategorien: Reiseabenteuer | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 11 Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.